Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was sind Postbiotika?

Wer sich für Darmgesundheit interessiert, hat sich wahrscheinlich schon öfter mit Prä- und Probiotika und ihrer Bedeutung für den gesunden Darm und ein gesundes Mikrobiom beschäftigt. Derzeit rückt mit den Postbiotika eine weitere Gruppe von bioaktiven Substanzen in den Fokus der Wissenschaft. Auch wenn sie bei weitem noch nicht so bekannt wie Prä- und Probiotika sind, könnten Postbiotika den Ergebnissen jüngster Forschungen zufolge eine mindestens ebenso wichtige oder sogar größere Rolle als Prä- und Probiotika für die Darmgesundheit von Mensch und Tier spielen. Postbiotika sind – vereinfacht ausgedrückt – die „Abfallprodukte“, die Probiotka nach der Verdauung bzw. Fermentation von Präbiotika ausscheiden. Unter diesen Nebenprodukten der probiotischen bakteriellen Fermentation finden sich unter anderem Enzyme, funktionelle Eiweißstoffe, komplexe Kohlenhydrate, organische Säuren und kurzkettige Fettsäuren wie Acetat, Butyrat und Propionat. Bei den Postbiotika handelt es sich somit ausschließlich um Substanzen, die im natürlichen Stoffwechsel der Bakterien entstehen.